polnische Frage

polnische Frage
pọlnische Frage,
 
Bezeichnung für die Probleme, die die Versuche einer Wiedererrichtung polnischer Eigenstaatlichkeit nach den Polnischen Teilungen (1772, 1793 und 1795) mit sich brachten. Bereits auf dem Wiener Kongress (1814-15) wurden die Hoffnungen der polnischen Patrioten enttäuscht, als anstelle des von Napoleon I. 1807 errichteten Herzogtums Warschau nicht ein souveräner polnischer Nationalstaat proklamiert, sondern 1815 die Bildung eines in Personalunion mit Russland verbundenen Königreichs Polen (Kongresspolen) beschlossen wurde. Durch die großen Aufstände (Novemberaufstand 1830-31, Galizischer Aufstand 1846, Posener Aufstand 1848 und Januaraufstand 1863-64), die politischen Aktionen der konservativen Emigranten, literarische Agitation u. a. blieb die polnische Frage im Bewusstsein der westeuropäischen Liberalen lange lebendig; in den einzelnen Landesteilen Polens entwickelte sich ein alle Bevölkerungsschichten erfassendes Nationalgefühl. Die Proklamierung eines Königreichs Polen durch die Mittelmächte im Verlauf des Ersten Weltkrieges (November 1916) und die Restitution eines unabhängigen polnischen Staates (Oktober/November 1918, Entstehung der Republik Polen) schienen die polnische Frage zu lösen; die territoriale Expansion Polens bis 1921 (Polnisch-Sowjetischer Krieg) häufte jedoch zugleich neuen Zündstoff an. Nach der erneuten Teilung Polens in eine deutsche und eine sowjetische Interessensphäre (Hitler-Stalin-Pakt, 1939) und der Zerschlagung Polens zu Beginn des Zweiten Weltkriegs erfolgte 1945 die Wiederherstellung des polnischen Staates; dabei wurden die territorialen Verluste Polens im Osten (zugunsten der UdSSR) durch deutsche Gebiete im Westen bis zur Oder-Neiße-Linie ausgeglichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Teilungen — I Pọlnische Teilungen,   die drei (1772, 1793, 1795) durch Russland, Preußen und Österreich erzwungenen Gebietsabtretungen Polens. Der wachsende Einfluss Russlands in Polen und sein erfolgreiches Vorgehen im Türkenkrieg 1768 74 sowie die… …   Universal-Lexikon

  • Polnische EU-Ratspräsidentschaft 2011 — Logo Land Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Sprache — Polnisch (język polski) Gesprochen in Polen, als Minderheitensprache: Litauen, Tschechien, Ukraine, Weißrussland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, Australien, Irland, Israel …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Wirtschaft — Werkdaten Titel: Polnische Wirtschaft Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Jean Gilbert Libretto: Curt Kraatz, G …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Frage — Als Deutsche Frage oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet. Sie drehte sich um Grenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsziele im Ersten Weltkrieg — Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg resultierten aus den Hegemonie Bestrebungen der damaligen Großmächte und dem Drang der Völker auf nationale Selbstbestimmung. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”